Physiotherapie

Bei uns sind Sie in besten Händen!
Unser Ziel ist Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden!

Was ist Physiotherapie?

BehandlungMassage

Physiotherapie ist die gezielte Behandlung gestörter physiologischer

Körperfunktionen mit physikalisch naturgegebenen Mitteln.
Die Physiotherapie ist eine ganzheitliche Therapiemethode zur Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung der Funktions- und Leistungsfähigkeit des menschlichen Organismus.

Warum Physiotherapie?

Durch die Physiotherapie und gezielte Heilgymnastik trägt der Patient selbst etwas zu seiner Genesung bei.

Dadurch führt diese passive und aktive Therapie, die auch zu Hause problemlos weitergeführt werden kann, zu einem dauerhaften und raschen Ergebnis.

Durch speziell abgestimmte Übungen erreicht man eine Schmerzlinderung, eine korrekte Haltung, eine bessere Belastbarkeit des Körpers, eine Kräftigung und Dehnung spezieller Muskelgruppen sowie eine Mobilisation, Stabilisation und Schonung der Gelenke.

Muskelaufbau, Kraft-, Konditions- und Herz- / Kreislauftraining z.B., helfen nachhaltig Beschwerden und Schnerzen zu lindern.

Heilgymnastik, Bewegungstherapie – Physiotherapie

Durch die Heilgymnastik, einer aktiven Therapie, trägt der Patient selbst etwas zu seiner Genesung bei, was zu einem dauerhaften Ergebnis führt. Durch speziell abgestimmte Übungen erreicht man eine ökonomisch-physiologisch korrekte Haltung und Belastbarkeit des Körpers, sowie eine Kräftigung und Dehnung spezieller Muskelgruppen und eine Schonung der Gelenke.

Therapie Schulterbehandlung
Therapie Schulterbehandlung

Die Heilgymnastik umfasst aktive und passive Behandlungsformen, individuell auf die Patienten abgestimmt. Muskuläre Dysbalancen, akute und chronische Erkrankungen des Bewegungsapparates sowie Haltungsschäden können durch gezielte Übungen dauerhaft vermieden werden. Die Heilgymnastik wird auch zur Nachbehandlung von postoperativen Eingriffen und Verletzungen (z.b. Frakturen) des Bewegungsapparates eingesetzt.

Physiotherapeutische Anwendungen

  • * Aktive und passive Bewegungslehre
  • * Mobilisationstechniken
  • * Stabilisationsschulung
  • * Gleichgewichtsschulung
  • * Gangschule
  • * Atem- und Lösungstherapie nach Scharschuk- Hase, Entspannungstherapie
  • * Wirbelsäulengymnastik
  • * Perioperative Heilgymnastik und Prophylaxe
  • * Rehabilitationsmaßnahmen
  • * Koordinationstrainung
  • * Kräftigungen

Anwendungsgebiete Massagen weiter hier…